NEWS
Herbst 2020

Bildnachweis: ilmenau.de |

Bildnachweis: ilmenau.de |

|
GOETHE STADTMUSEUM ILMENAU |
MUSEUM JAGDHAUS GABELBACH |
PFINGSTBERG POTSDAM |
Programmierung
• Webbasierender Audioguide
• Deutsch
• Englisch
Beginn: Oktober 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Programmierung
• Webbasierender Audioguide
• Deutsch
• Englisch
Beginn: Oktober 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Programmierung
• Webbasierender Audioguide
• Deutsch
• Englisch
• Webbasierender Videoguide
• Deutsch
Beginn: September 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Herbst 2020

Bildnachweis: Alle Rechte bei Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg |

Bildnachweis: Schatzkammer Thüringen, Fotograf: Marcus Glahn |

Fotograf: Stephan Beuermann |
OSTPREUßISCHES LANDESMUSEUM MIT DEUTSCHBALTISCHER ABTEILUNG LÜNEBURG |
SCHLOSS SONDERSHAUSEN |
MUSEUM FRIEDLAND |
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
• Kinderführung Deutsch
Audioguidetechnik
• 40 „All in ONE“ (Audioguide inkl. Tour Guide System)
• 2 Ladeeinheiten (Uploader)
Beginn: Oktober 2020
Abschluss: Februar 2021
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
• Kinderführung Deutsch
Audioguidetechnik
• 25 SimpleGuide
• 1 Ladeeinheit
Beginn: Oktober 2020
Abschluss: Dezember 2020
|
Audioproduktion
• Arabisch
• Russisch
• Französisch
Beginn: Oktober 2020
Abschluss: November 2020
|
Sommer 2020
 |
 |
 |
STAATLICHE PORZELLAN-MANUFAKTUR MEISSEN GMBH |
MUSEUM DER HANSESTADT WISMAR |
STADT MAYEN |
Audioguidetechnik
• 50 Audioguide für Schauwerkstatt
• Implementierung von 14 Sprachen
Beginn: Juli 2020
Abschluss: fortlaufend
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
• Sehbehindertenführung Deutsch
• Kinderführung Deutsch
Audioguidetechnik
• 50 „All in ONE“ (Audioguide inkl. Tour Guide System)
• 2 Ladeeinheiten (Uploader)
Beginn: Juli 2020
Abschluss: November 2020
|
Audioproduktion
• Stadtrundgang Deutsch
Audioguidetechnik
• Implementierung in eine Applikation
Beginn: Juli 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Frühjahr 2020
 Biografiegang, "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945" Foto: Andreas Schoelzel |
 |
 |
DOKUMENTATIONSZENTRUM NS - ZWANGSARBEIT BERLIN / STIFTUNG TOPOGRAPHIE DES TERRORS |
DOMINIKANERKLOSTER PRENZLAU |
SCHUMANN-HAUS-LEIPZIG / PROJEKT LIEBLINGSPLÄTZE |
Lieferung Tour Guide System
• 5 Sender (KA 600 T)
• 50 Empfänger (KA 600 R)
• 2 Ladekoffer
• 5 Headsetmikrofone
Beginn: Mai 2020
Abschluss: Juli 2020
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
• Polnisch
• Leichte Sprache - Deutsch
Audioguidetechnik
• Webbasierender Audioguide für besuchereigene Endgeräte
Beginn: Juni 2020
Abschluss: November 2020
|
Audioproduktion
• Sehbehindertenführung - Deutsch
Audioguidetechnik
• 5 Audioguide für blinde und sehbehinderte Menschen
Beginn: Mai 2020
Abschluss: September 2020
|
2020
 |
 |

Bildrecht: Robert Klemmer "Laufender Klemmer" 1969 ALBERTINA, Wien © Estate Robert Klemmer
|
DEUTSCHES MEDIZINHISTORISCHES MUSEUM INGOLSTADT |
HISTORISCHER SCHIEFERBERGBAU – LEHESTEN / TECHNISCHES DENKMAL |
ALBERTINA WIEN / SONDERAUSSTELLUNG „THE BEGINNING“ |
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
Audioguidetechnik
• 50 Audioguide
• 2 Ladeeinheiten
Beginn: Februar 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
Audioguidetechnik
• Implementierung in eine Applikation
Beginn: Juni 2020
Abschluss: November 2020
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
Audioguidetechnik
• 5 Audioguide für blinde und sehbehinderte Menschen
Beginn: Januar 2020
Abschluss: weitere Produktionen bis Anfang 2021
|
2020
 |
 |
 |
HOHENZOLLERNSCHLOSS SIGMARINGEN – IM AUFTRAG DES FÜRSTEN VON HOHENZOLLERN |
OBERHARZER BERGWERKSMUSEUM |
STAATLICHES MUSEUM FÜR ARCHÄOLOGIE CHEMNITZ |
Audioproduktion "Schloss Sigmaringen"
• Deutsch
• Englisch
• Französisch
• Russisch
• Rumänisch
Audioproduktion "Waffenkammer"
• Deutsch (aus 2017)
• Englisch (aus 2017)
• Französisch (aus 2017)
• Russisch
• Rumänisch
Audioguidetechnik
• 125 „All in ONE“ (Audioguide inkl. Tour Guide System)
• 5 Ladeeinheiten
Beginn: Januar 2020
Abschluss: Juni 2020
|
Audioproduktion
• Deutsch
• Englisch
Audioguidetechnik
• Webbasierender Audioguide für besuchereigene Endgeräte
Beginn: Juli 2020
Abschluss: Oktober 2020
|
Audioguidetechnik
• 50 MediaGuide - 2 Ladeeinheiten
• Programmierung von vier Audioführungen (Deutsch, Englisch, Tschechisch, Leichte Sprache)
Beginn: Juli 2020
Abschluss: Juli 2020
|
Frühjahr 2020
 |
 |
|
DRACHENHÖHLE SYRAU |
TOURISMUSVERBAND SPESSART – MAINLAND e.V – SPESSARTWANDERWEGE 1, 2 & 3 |
|
Audioproduktion • Spanisch
• Englisch
• Französisch
• Russisch
• Tschechisch
• Polnisch
Audioguidetechnik
• 15 MediaGuide inkl. Ladeeinheit
• 5 Ladeeinheiten
Beginn: Januar 2020
Abschluss: April 2020
|
Audioproduktion
• Deutsch
Audioguidetechnik
• Implementierung in eine Applikation
Beginn: Februar 2020
Abschluss: Juli 2020
|
|
Juni 2016
 |
 |
 |
Alte Synagoge Erfurt – ein Relaunch unseres Audioguides für Erwachsene und Kinder |
Unterwegs im Keramikmuseum Westerwald |
Museum642 – Stadtgeschichte in Pößneck entdecken |
Die Alte Synagoge Erfurt gilt als die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Hier wurde 2009 ein Museum eröffnet, in dem auch der berühmte jüdische Schatzfund aus dem 14. Jahrhundert präsentiert wird. Bereits im Jahr der Eröffnung haben wir einen Audioguide für Erwachsene vorgestellt. Und seit 2012 gibt es auch einen elektronischen Führer für die jungen Besucher.
Damit stets alles auf dem neuesten Stand bleibt, führen wir regelmäßige Aktualisierungen durch.
|
Von den ersten handgeformten Tonfigürchen unserer jungsteinzeitlichen Vorfahren bis hin zur modernen Industriekeramik – alles das kann man im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen bestaunen. Durch das vielfältige Angebot leitet seit kurzem ein frisch fertig gestellter Audioguide mit spannenden Geschichten und Hintergrundinformationen.
|
Gerade im Entstehen ist ein Audioguide für das Museum642 in Pößneck. Untergebracht in einem Denkmalensemble aus drei geschichtsträchtigen Gebäuden – eben mit den Hausnummern 6, 4 und 2 –, bildet es eine Symbiose aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur vom Feinsten. Das Museum wurde im November 2015 eröffnet und spannt den geschichtlichen Bogen von der Ersterwähnung des Ortes bis zum Leben in der Gegenwart.
|
Mai 2016
 |
 |
 |
„Deutschland gegen Frankreich. Der Kampf um den Stil 1900 bis 1930“ – Sonderausstellung im Bröhan Museum Berlin |
Traktoren im Fahr(t)raum Mattsee, der Ferdinand Porsche Erlebniswelt in Österreich |
Mit einem Raben durch den Merseburger Dom – ein Audioguide für Kinder |
Neben dem Audioguide für die Dauerausstellung produzieren wir für das Bröhan Museum seit 2012 Audioführungen zu wechselnden Sonderausstellungen.
Anhand von Möbeln und Designobjekten aus Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus werden in diesem Jahr deutsche und französische Wohnkonzepte von der Jahrhundertwende bis in die Zwanziger Jahre des 20.Jahrhunderts verglichen.
|
Ernst Piëch, ein Enkel von Ferdinand Porsche, hat sich mit Fahr(t)raum, der Ferdinand Porsche Erlebniswelt in Mattsee (Österreich), im wahrsten Sinne des Wortes einen Traum erfüllt. Hier kann man nicht nur den ersten Sportwagen von 1910, das erste Elektrofahrzeug und den Volkswagen bestaunen. Im Untergeschoss werden Traktoren gezeigt, die unter dem Markennamen Porsche in den Fünfziger und Sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts erfolgreich konstruiert wurden.
|
Was hat ein Rabe im Merseburger Dom zu suchen? Dieser Rabe mit dem goldenen Ring im Schnabel scheint direkt dem Wappen von Bischof Thilo von Trotha entflogen zu sein, das man im und am Dom in großer Zahl entdecken kann. Denn Bischof Thilo war einer der wichtigsten Merseburger Bauherren des 15. und 16. Jahrhunderts.
Unser Rabe kennt sich also gut aus! Und bei der gemeinsamen Tour durch den Dom treffen wir immer wieder auf wichtige Persönlichkeiten aus der Domgeschichte.
|
|